E-Mail? support@funnelcockpit.com

Vorstellung der Gastgeberin - Ulrike Luckmann


Ich stehe Experten als Journalistin mit vielen Jahren Erfahrung und als Autorencoach zur Seite, wenn Sie Ihren Verwirkliche deinen Traum vom Buch realisieren möchten. Dabei begleite ich von der ersten Ideen bis im besten Fall zum Bestseller.

Die Kraft des geschriebenen Wortes: Zusammenarbeit mit Ulrike Luckmann
Für Unternehmer, Coaches und Speaker, um nur einige Berufe zu nennen, ist ein eigenes Buch ein entscheidender Wendepunkt im Leben und Business: Man steht plötzlich im Rampenlicht und Glaubwürdigkeit, Reichweite und Sichtbarkeit in der Branche werden gesteigert. Das Veröffentlichen eines Expertenbuchs ist manchmal herausfordernd, aber auch sehr spannend
Genau hier setzt meine Expertise an: Mit meiner langjährigen journalistischen Erfahrung in Textarbeit und Konzeption, meiner Expertise in PR und Marketing und jahrelangen Arbeit mit Sachbuchautoren biete ich einen individuellen Ansatz, der weit über das klassisches Buch- oder Schreibcoaching hinausgeht. Ich arbeite 1:1 oder in kleinen Gruppen, individuell, intuitiv und empathisch.
Bei mir gibt es nichts "von der Stange"
In dieser aktuellen Folge des Experten-Podcasts stehe ich selbst als Expertin im Interview. Es ist im großartigen Platin-Programm von Hermann Scherer entstanden. Das Gespräch, herzlichen Dank für die Nutzungsrechte, gewährt Einblicke in meine Art zu arbeiten und in meine eigene Mission, Menschen zu unterstützen, ihr eigenes Buch zu schreiben und ihr Wissen in einem Buch zur vollen Entfaltung zu bringen. Ich spreche darüber, was ein Autorencoach macht und wie Experten von meiner Unterstützung profitieren können.
Ein Buchprojekt mag sich zuweilen überwältigend und herausfordernd anfühlen, doch mit der passenden Begleitung entsteht mit Leichtigkeit und Motivation aus einer Idee ein Meisterwerk. Es ist meine Mission dabei zu unterstützen das Wissen von Experten aller Colour und aus unterschiedlichsten Bereichen in fesselnde Manuskripte zu transformieren.
Dabei begleite ich sie beim Buchkonzept, das die Basis für jedes gute Buch ist und beim Schreiben. Mein Ansatz zeichnet sich durch tiefe Wertschätzung Ihres Wissens aus. Ich bin Sparringspartner, Motivator, liebevoller Kritiker, der Texte immer aus der Leser-Perspektive betrachtet und aus dem Blickwinkel konstruktives Feedback gibt. Ist er verständlich oder steigt der Leser aus?
Wenn Sie bereit sind, Ihr Wissen in ein Buch fließen zu lassen, das begeistert, dann hören Sie hinein und lernen mich auditiv erst mal kennen. Danach können wir sprechen, wenn Sie meine Begleitung möchten, um Ihr Buchprojekt zu starten. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden Sie auf meiner Website sowie in den sozialen Netzwerken.

Auf der Website können Sie ein kostenloses Beratungsgespräch buchen.

Transcript:

[00:00:00.000] - Sprecher 1

Der.

 

[00:00:00.650] - Sprecher 4

Experten Podcast von Experten erdacht für dich gemacht.

 

[00:00:05.090] - Sprecher 3

Experten aus nahezu allen Bereichen des Lebens geben wertvolle Tipps, Anregungen und ihr geheimes Know how weiter. Präzise, klar und direkt anwendbar von A wie Affiliate bis Z wie Zeitmanagement.

 

[00:00:18.590] - Sprecher 4

Der Experten Podcast macht dein Leben leichter.

 

[00:00:26.190] - Sprecher 2

Ja, herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Experten Podcasts. Gegenüber sitzt mir Expertin Ulrike Lugmann. Ulrike, schön, dass du der Einladung gefolgt bist und heute bei uns zu Gast bist.

 

[00:00:35.850] - Sprecher 1

Danke, dass ich hier sein darf.

 

[00:00:37.240] - Sprecher 2

Sehr gerne. Ulrike, erkläre unseren Zuhörern kurz, was du so machst, was du so tust und wer du bist.

 

[00:00:43.110] - Sprecher 1

Das mache ich auch gerne. Ich bin Journalistin, Autoren, Coach und Ghostwriter. Das bedeutet, ich arbeite mit Menschen, die entweder selber ein Buch schreiben möchten oder die keine Zeit haben, ein Buch zu schreiben. Und dann schreibe ich das Buch für sie. Und bei den Büchern geht es darum, dass ich in einem Expertenbereich arbeite. Das heißt also keine Romane, keine Krimis oder sonst irgendwie Fiktion, sondern es sind die in Amerika nennt man sie Non Fiktion Bücher. In Europa nennt man sie oder in Deutschland nennt man sie Sachbücher. Ich selber spreche sehr gerne von Experten Büchern, weil sie die Fähigkeit und das Wissen eines Experten quasi bündeln und nach außen bringen.

 

[00:01:30.970] - Sprecher 2

Okay, was ist denn dein... Also du sagst, du bist Journalistin, Autorin und Ghostwriter?

 

[00:01:38.900] - Sprecher 1

Autoren.

 

[00:01:39.150] - Sprecher 2

Coach Autoren Coach. Okay. Und was ist das, wo du deinen HauptAugenmerk drauf legst? Oder sag ich alles mal zu 30 Prozent? Die Frage. Oder ist es auch saisonal?

 

[00:01:54.210] - Sprecher 1

Nein, nein, nein, das ist eine gute Frage. Also ich bin ursprünglich Journalistin. Ich habe sehr, sehr viele Jahre als freiberufliche Journalistin gearbeitet. Das bedeutet, du verkaufst Artikel für Artikel für Artikel und musst jeden Artikel so gut konzipieren, dass der Chefredakteur sagt Ja, Mädel will ich haben, schreiben. Da lernt man zu verkaufen. Da lernt man, was die Verlage und die Medien wollen. Da lernt man, was die Leser lesen wollen. Und das ist im Grunde genommen auch ein Teil meiner Expertise, abgesehen davon, dass Journalisten auch schreiben müssen. Ich bin irgendwie wie die Jungfrau zum Kind zum Buch gekommen, weil ein Freund von einem Freund hat mich gefragt Du sag mal, du bist doch Journalistin, kannst du mir helfen mein Buch zu schreiben? Ich will so ein Experten Buch schreiben. Und da sage ich Ja, alle Journalisten sagen erst einmal immer Ja, vor allen Dingen die Freien, weil die brauchen ja immer Jobs. Und das habe ich dann gemacht und es war großartig. Es war, als ob sich eine Tür geöffnet hat. Und dann habe ich das gemacht und er war happy und es war großartig. Als er sein gedrucktes Buch in den Händen hielt, haben wir beide ein bisschen geweint, weil es so schön war.

 

[00:03:01.190] - Sprecher 1

Und dann kam der nächste und der nächste. Aber parallel dazu habe ich eine PR und Marketingagentur gehabt. Nach meiner freiberuflichen journalistischen Zeit habe ich irgendwann mal die Schreibtischseiten gewechselt und habe Firmen unterstützt in ihrem Branding. Und das war mein Hauptjob. Und dann kamen eben die Bücher, die kamen da so an und es hat immer mehr Spaß gemacht. Und irgendwann habe ich gesagt: Boah, ich möchte das nur noch machen. Und heute arbeite ich zweigleisig. Also als Journalistin arbeite ich eigentlich gar nicht mehr. Ich arbeite entweder als Coach, als Autorencoach. Das heißt, ich begleite Menschen von der ersten Idee. Die kommen zu mir und sagen Ich bin jetzt Trainer, ich will Speaker werden, ich bin ein Coach und ich bin aber noch ganz unbekannt. Ich will ein Buch rausbringen. Dann haben sie irgendwie eine Idee und dann setze ich mich mit ihnen hin, mache ein Buchkonzept, ein professionelles Buchkonzept, was auf Ihre Positionierung einzahlt. Also wenn Sie Speaker werden wollen, wollen sie meinetwegen Sichtbarkeit haben in ihrem Markt. Das heißt, Sie wollen Buchungen haben. Dafür muss man sie erkennen. Das ist das, was ich mache. Und dann sage ich Komm, wir machen ein Buchkonzept und dann trennen sich die Wege.

 

[00:04:16.280] - Sprecher 1

Entweder schreibt jemand das alleine oder er sagt Du, ich habe überhaupt keine Zeit. Kannst du das für mich schreiben? Dann bin ich Kursleiter. Das sind die beiden Schienen, mit denen ich arbeite. Und außerdem kann ich natürlich in meiner Beratung meine PR und Marketing Kenntnisse anbringen. Wie vermarktest du das Buch und wie machst du dich sichtbar und wie nutzt du das Buch? Klar.

 

[00:04:41.580] - Sprecher 2

Da geht es ja natürlich auch dann viel Öffentlichkeitsarbeit.

 

[00:04:43.760] - Sprecher 1

Ja, auf jeden Fall.

 

[00:04:45.560] - Sprecher 2

Aber das Ghostwriting, wie leicht fällt dir das?

 

[00:04:50.290] - Sprecher 1

Sehr leicht, muss ich sagen.

 

[00:04:52.510] - Sprecher 2

Liegt das an dem Konzept oder liegt das auch an deiner speziellen Kundschaft, die du anziehst oder akquirierst?

 

[00:05:05.800] - Sprecher 1

Ich arbeite eigentlich immer gleich, wenn ich Ghoste. Also es steht immer am Anfang dieses Buchkonzept. Wer bist du heute? Wo willst du hin? Was soll das Buch für dich im Markt erreichen? Das ist immer gleich, egal ob ich das Buch schreibe oder jemand anders. Und dann, wenn ich coest, dann hänge ich da noch mal zwei Tage dran und interview diesen Fachmann, diesen Experten nach dem Inhaltskonzept, was wir erstellt haben, und zwar ganz genau. Und als Journalistin, die ist ja noch immer in mir, sehe ich, beantwortet der das alles? Kriege ich den ganzen Inhalt? Sonst muss ich immer wieder Zwischenfragen? Und das, was wir da aufnehmen, zwei Tage oder wenn jemand nicht so viel Zeit hat, meinetwegen zehn Zoom Calls anderthalb Stunden. Das wird abgeschrieben und das ist meine Basis.

 

[00:05:53.290] - Sprecher 2

Das ist dein.

 

[00:05:53.870] - Sprecher 1

Roter Faden. Das ist mein roter Faden. Und ich arbeite eigentlich nur mit den Inhalten des Autors. Ich schreib da von mir keinen Senf dazu. Ich gehe mal ins Internet und google irgendwas nach, was der mir erzählt. War das an dem Datum? War das in dem Ort? War das der richtige Name? Aber ich packe da keine eigenen Inhalte dazu.

 

[00:06:13.810] - Sprecher 2

Okay, gut, dadurch. Jetzt schließt sich dann auch für mich so etwas der Kreis eines Ghostwriters. Aber es liegt natürlich die Kunst an dem Konzept. Natürlich. Natürlich ein vernünftiges Konzept ist wie mit vielen Dingen dann auch natürlich ein vernünftiges Ergebnis, was der Kunde natürlich auch... Was er dann gerne wünscht und natürlich auch, dass das Journalistische super entgegenkommt, da du ja da auch wie gesagt mit der Öffentlichkeitsarbeit, aber auch dir natürlich durch deine vorige Arbeit diesen roten Faden super super hinbekommst, sag ich mal.

 

[00:06:46.410] - Sprecher 1

Es gibt noch eine kleine andere Kunst. Also einmal musst du natürlich das, was da erzählt worden ist, die Leute erzählen ja immer unterschiedlich. Es gibt ja Leute, die können ganz klar faktisch erzählen und bleiben immer bei ihrem roten Faden und schwenken weder nach rechts noch nach links aus. Aber es gibt welche, die erzählen fangen bei A an und kommen irgendwie bei X raus und dann merken sie B haben sie noch nicht, dann springen sie wieder zurück. Das heißt, es wird ein totales Durcheinander und es ist erst mal die Kunst des Interviews, das Interview zu führen. Das ist wichtig. Aber es ist auch wichtig, immer die Fakten rauszuziehen. Wenn man dann das Buch schreibt, du musst einmal diesen faktischen, dieses faktische Grundgerüst, es geht ja immer irgendeine Sache, irgendeine Expertise.

 

[00:07:31.810] - Sprecher 2

Ich gehe davon aus, dass du auch die Kapitel dann meinst.

 

[00:07:34.260] - Sprecher 1

Ja, ja, klar, das musst du hinkriegen. Aber mein Anspruch ist auch, dass du immer diesen Menschen, diesen Autor, selbst wenn er nicht selber schreibt, ist er ja der Autor, mit hinein bringst. Das heißt, ich habe jetzt gerade ein Buch fertig gemacht von einem Paar, einem extrem erfolgreichen Paar mit eigenem Unternehmen. Und derjenige, der es dann gelesen hat aus dem Unternehmen, also diesen ersten Textentwurf, die sagte: „Ey, es ist, als ob die vor mir sitzen. Ich kann die richtig spüren. Und das ist das, was ich gerne möchte, weil wenn ein Buch zum Beispiel eine Aufgabe hat, Kunden zu akquirieren, also Vertrauen bei den zukünftigen Kunden zu wecken, dann wollen die Kunden, wenn sie dann nachher zu diesem Experten kommen, weil der irgendeine Dienstleistung hat, was weiß ich, besser präsentieren oder ohne Lampenfieber oder mehr Selbstbewusstsein oder was immer die Themen sind, die wollen den dann wiederfinden. Und wenn das aber nicht so ist wie im Buch, weil ich das geschrieben habe, dann passt das ja nicht. Das funktioniert nicht.

 

[00:08:35.830] - Sprecher 2

Das funktioniert ja nicht. Das ist dann auch die Kunst, klar. Liebe Ulrike, jetzt war das letzte halbe Jahr sehr geprägt durch Covid 19. Es wird auch noch die nächsten Monate, glaube ich, zu wissen, dass es uns noch weiter bewegt. Aber noch mal zurück für dich. Das letzte halbe Jahr. Was hat es für dich denn beruflich oder auch privat? Was hat sich da geändert? Positiv wie negativ?

 

[00:09:04.230] - Sprecher 1

Gute Frage. Also als der Shutdown kam, habe ich einen Moment dagelassen, habe gedacht: Ui, jetzt kannst du nicht mehr rausgehen und neue Kunden gewinnen. Das ist ja irgendwie blöd. Und ich hatte eine Veranstaltung vor mir, vier Tage, Goldprogramm bei Hermann Scherer, und habe gedacht: Ui, da brauchst du nicht hin. Was machst du jetzt mit den viertagen? Und da habe ich gesagt: So, jetzt schreibe ich mein eigenes Buch. Ich habe mich hingesetzt und habe mein Buch geschrieben. Also nicht in vier Tagen, aber ich habe da angefangen, erst mal so diese vier Tage voll genutzt und habe dann, ich glaube in vier Wochen, ein Buch über Bücherschreiben geschrieben.

 

[00:09:44.530] - Sprecher 2

Wie heißt der Titel?

 

[00:09:46.110] - Sprecher 1

Marketing für Unternehmer. Buch schreiben leicht gemacht. Das habe ich geschrieben und dann habe ich gedacht Hm, man weiß ja nicht, wie lange das hier dauert. Wenn ich nicht mehr rausgehen darf und eins zu eins mit den Leuten arbeiten darf, was ich ja im Coaching, im Autoren Coaching mache, dann muss ich das mit den Online Geschichten irgendwie auf die Reihe bringen. Und dann habe ich meine ersten Online Veranstaltungen gemacht und habe Online Programme in kleinen Gruppen entwickelt und mache Live Coaching online.

 

[00:10:20.060] - Sprecher 2

Also über Zoom?

 

[00:10:21.500] - Sprecher 1

Über Zoom, ja klar. Und zuerst war ich so ein bisschen skeptisch. Funktioniert denn das, was ich eins zu eins mit den Menschen mache, wo ich sie spüre, wo ich ihnen in die Augen schauen kann, wo ich einfach auch diese, diese zwischenmenschlichen Schwingungen wahrnehmen kann. Funktioniert denn das online? Da war ich ein bisschen nervös, aber es war unglaublich, weil es hat total funktioniert und jetzt habe ich aktuell gerade zwei Programme laufen für eine Schreibbegleitung von Autoren. Nachdem wir also zusammen diese Buchkonzepte erarbeitet haben, habe ich jetzt eine kleine Gruppe und begleite die 22 Wochen mit jede Woche einen Call. Jeder stellt seine Dinger vor und wo sind Probleme und wie kann ich euch helfen? Und das ist gut. Aber ich freue mich auch, dass ich wieder raus darf.

 

[00:11:08.020] - Sprecher 2

Wie war es privat für dich? Gab es da auch etwas.

 

[00:11:10.540] - Sprecher 1

Was.

 

[00:11:11.850] - Sprecher 2

Sich geändert hat?

 

[00:11:13.450] - Sprecher 1

Nein, eigentlich nicht. Ich wohne ja in Bayern und mein Freund wohnt ganz dicht an den Bergen und wir haben so eine Wochenend Beziehung und ich musste dann... Ich musste. Du durftest. Ja, ich durfte. Nein, ich sage ganz aus Spaß. Ich musste ja, weil wir eine Wochenend Beziehung fahren, quasi jedes Wochenende in Urlaub fahren, da wo andere in Urlaub hinfahren. Und wir sind dann von seiner Haustür aus auf diese Berge gegangen. Man darf ja draußen spazieren gehen. Das hat mich gerettet. Wenn ich das nicht gehabt hätte, ich liebe die Berge sehr. Die sind meine Tankstelle und auch meine geistige Tankstelle, auch nicht nur die körperliche. Und wenn ich das nicht gehabt hätte, hätte ich echt alt ausgesehen.

 

[00:11:56.150] - Sprecher 2

Ja, glaube ich dir. Hast du drei Hashtags, die dein Business beschreiben?

 

[00:12:03.190] - Sprecher 1

Drei Hashtags, die mein Business beschreiben. Keywörter? Ja, Buch schreiben, Autor werden, Verlag finden. Das ist ja auch noch ein Aspekt. Du schreibst ein Buch und hast keinen Verlag. Hast keinen Verlag.

 

[00:12:20.780] - Sprecher 2

Möchtest du da noch ein paar Sätze zu sagen?

 

[00:12:22.910] - Sprecher 1

Eigentlich brauche ich nicht so viel zu sagen. Die Menschen, mit denen ich die Buchkonzepte erarbeite und kann ich dakann ich immer hinterher sagen Oh, das müsst gehen. Also ich mache es natürlich so, dass es funktionieren kann. Die berate ich auch, wie sie veröffentlichen. Es gibt ja nicht nur die Verlage, sondern man kann ja auch selber verlegen. Da gibt es coole, coole, coole Möglichkeiten. Aber wenn Sie sagen, ich möchte einen richtigen Verlag, dann mache ich mit Ihnen ein Exposé. Das ist die Bewerbung für einen Verlag. Und meistens kriegen wir das hin.

 

[00:12:55.290] - Sprecher 2

Das ist doch perfekt. Das hört sich doch sehr gut an. Hast du noch ein Lebensmotto?

 

[00:13:00.260] - Sprecher 1

Just do it. Just do it. Das ist zwar geklaut von Nike, aber ich komme aus dem Sport.

 

[00:13:08.920] - Sprecher 2

Ich darf das. Du darfst das. Liebe Ulrike Lugmann, erst mal herzlichen Dank für deinen Besuch hier im Experten Podcast. Ich glaube, der eine oder andere hat vielleicht jetzt auch Lust bekommen, ein Buch zu schreiben oder dich als Ghostwriter zu engagieren. Wo findet er dich?

 

[00:13:26.960] - Sprecher 1

Auf meiner Website UlrikeLuckmann.

 

[00:13:30.070] - Sprecher 2

Com Okay, sonst noch irgendwo? Linkedin auch vertreten?

 

[00:13:34.140] - Sprecher 1

Ja, ja, klar. Also überall, überall, wo man hinguckt, Social sowieso.

 

[00:13:41.070] - Sprecher 2

Perfekt. Ulrike, einen herzlichen Dank noch mal, dass du gekommen bist, der Einladung gefolgt bist. Ich wünsche dir noch einen weiterhin erfolgreichen Tag.

 

[00:13:47.190] - Sprecher 1

Danke dir.

 

[00:13:48.530] - Sprecher 2

Sehr.

 

[00:13:48.810] - Sprecher 4

Gerne. Der Experten Podcast von Experten erdacht für.

 

[00:13:54.280] - Sprecher 3

Dich gemacht. Wertvolle Tipps, Anregungen und ihr geheimes Know how präzise, klar und direkt anwendbar. Der Experten Podcast macht dein Leben leichter.