In dieser Episode begrüße ich Claudia Schulte, Expertin für Marketing und Mindset. Sie hat ein holistisch integratives Coaching-Konzept entwickelt, ist mehrfache Bestseller-Autorin und hat im September 2022 das Buch "Das Kraftprinzip" veröffentlicht. In dem Podcast sprechen wir über den Entstehungsprozess ihres Buches. Sie erzählt von den Herausforderungen, aber auch von den vielen glücklichen Momenten beim Schreiben. Sie teilt ihre Erfahrungen und ermutigt andere, ebenfalls ein Buch zu veröffentlichen. Wir diskutieren über die emotionale Seite der Buchveröffentlichung, wie das Schreiben einen großen Beitrag zu Claudias persönlichem Lebenswerk darstellt und über die Bedeutung des Buches für ihren Expertenstatus. Es hat ihr Geschäftsleben verändert. Abschließend gibt Claudia einen inspirierenden Tipp für angehende Autoren, um Inhalte zu sammeln und den Schreibprozess voranzutreiben. Es war ein Vergnügen, Claudia und ihrer Geschichte zuzuhören. Bis zum nächsten Mal, wenn wir wieder in die Welt der geschriebenen Worte eintauchen. |
Transcript:
Intro (Intro) | 00:00:00 to 00:00:39
Willkommen im Podcast "Verwirkliche deinen Traum vom Buch". Hier erzählen Autorinnen und Autoren vom Abenteuer ein Buch zu schreiben. Sie teilen ihre Erfolge und ihre Zweifel ihre Learnings und Herausforderungen. Lass dich inspirieren. Lass dir Mut machen deine eigene einzigartige Geschichte zu erzählen und dein Wissen in diese Welt zu bringen. Auf dich warten Erfolgsgeheimnisse Wissenswertes und Buch-Geplauder. Im Mittelpunkt stehen Sachbücher und Ratgeber die spannende Fakten oder inspirierende Erfahrungen vermitteln. Bücher die Leser fesseln. Bücher die einen Unterschied machen.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:00:41 to 00:00:53
Ein herzliches Gruß Gott aus München. Ich habe heute eine ganz besondere Interviewpartnerin bei mir über die ich mich sehr freue Claudia Schulte. Herzlich willkommen Claudia schön dass du hier bist.
Claudia Schulte (Guest) | 00:00:54 to 00:01:00
Hallo Ulrike herzlich willkommen zurück aus München. Ich freue mich sehr über die Einladung zu diesem Podcast.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:01:01 to 00:02:07
Sehr sehr gerne. Lass mich dich erst mal vorstellen. Claudia Schulte ist mehrfache Bestseller-Autorin um mal gleich beim Thema zu bleiben. Bei uns geht es ja auch über Bücher um Bücher. Aber darüber hinaus bist du ja sehr viel mehr. Du bist seit über zwölf Jahren Expertin für Marketing und Mindset weil du Business-Themen mit Bewusstseinsarbeit verbindest hast du natürlich einen ganz besonderen Ansatz. Du hast ein holistisch integratives Coaching-Konzept. Und das mal übersetzt. Du hilfst Menschen in ihr Business zu kommen. Du coachst sie durch den Prozess von ich weiß es nicht wahrscheinlich von der ersten Idee bis sie dann wirklich ein erfolgreicher Kleinunternehmer ist. Ich glaube das sind die meisten die zu dir kommen. Und es ist eine ganz spannende Arbeit. Aber darüber wollen wir gar nicht so viel sprechen. Du hast ein Buch geschrieben was du vielleicht gleich selber vorstellst. Und darüber möchte ich mit dir sprechen.
Claudia Schulte (Guest) | 00:02:07 to 00:02:08
Gerne, herzlich gerne.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:02:09 to 00:02:22
Die erste Frage, die ich dir stellen möchte, und die ist auch, ja, ist schon auch eine ganz wichtige Frage. Was war deine treibende Kraft? Was war dein Motor, dieses Buch zu schreiben?
Claudia Schulte (Guest) | 00:02:23 to 00:03:40
Ja also ich habe ja im September 2022 beim Goldeck-Verlag das Kraftprinzip veröffentlicht. Mit dem Kraftprinzip in fünf Schritten zu Glück und Erfolg. Von meiner Seite als Marketing-Business-Coach ist es mein Mindset-Buch. Und insofern ist es ein echtes Herzensprojekt weil ich während der 12 bis 14 Jahre praktischer Erfahrung als Coach überwiegend mit Frauen Gründerinnen und Bestandsunternehmerinnen immer wieder die Erfahrung gemacht habe dass sich Marketing vom Mindset nicht trennen lässt. Dass eine gute Marketing-Strategie alleine nicht ausreicht sondern die Mindset-Arbeit entscheidend ist für den Erfolg weil Menschen wenn es darum geht sich zu zeigen seine eigenen Produkte zu verkaufen auf andere Menschen zuzugehen sehr sehr schnell an ihre Grenzen stoßen an ihre inneren Hürden an ihre Ängste und Blockaden. Deswegen dieses Mindset-Buch. Ich habe dann auch angefangen ein holistisch-integratives Coaching-Konzept zu entwickeln und muss auch dazu sagen es sind im Business-Coaching oftmals viele Tränen geflossen und der Drang das einfach umzusetzen und auch auf der Ebene immer mehr Unterstützung zu bietender ist einfach gewachsen.
Claudia Schulte (Guest) | 00:03:41 to 00:04:44
Nur ich bin zeitlich einfach nicht dazu gekommen weil ich ja auch Event-Veranstalterin bin in München Business-Coach Speakerin bin. Das Schreiben wenn man es ernst nimmt und ich bin wirklich aus vollem Herzen eine Schreiberin schon seit meiner Jugendeinfach auch Zeit in Anspruch nimmt. Dieses Stück Muse hat mir einfach gefehlt. Als ich dir dann begegnet bin Ulrike das war ja im Rahmen des Gold-Programms bei Hermann Scherer du warst dort Expertin die habe ich dir auf Anhieb sympathisch gefunden du bist mir einfach aufgefallen unter all diesen Experten und habe da schon das Gespräch mit dir gesucht. Das hat mich unglaublich ermutigt da dran zu bleiben weil ja Hermann Scherer auch sagte für den Expertenstatus ist ein fundiertes Sachbuch einfach die Basis. Und du hast mir den Weg gezeigt. Erstens mal haben wir gemeinsam einen Tagesworkshop gemacht um das Buch-Konzept in die Welt zu bringen und daraus auch ein fundiertes Exposé schreiben zu können.
Claudia Schulte (Guest) | 00:04:45 to 00:05:22
Aber du hast mir auch wie ewig geht aufgezeigt wie man effektiv an diesen Content kommt und dass der trotzdem authentisch bleibt und wahrhaftig. Und das war mir einfach sehr sehr wichtig. Ich wollte wirklich etwas schreiben was tief aus meinem Herzen kommt und das sollte aber auch bewältigbar bleiben. Und so war der Einstieg. Das war ja schon eines meiner Highlights quasi. Das war eines meiner Glücksmomente überhaupt. So ermutigt zu werden auch wenn ich damals noch nicht wusste wie soll ich das zeitlich hinkriegen aber überhaupt Menschen zu treffen die mich ermutigen diesen Weg weiter zu verfolgen und das wirklich auch in die Welt zu bringen.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:05:22 to 00:06:22
Danke. Ja ja danke. Danke sehr. Das heißt also ich höre daraus du hast jetzt nicht nur die Motivation gehabt weil du dein Wissen für dein Business für dein Coaching in ein Buch hineinbringen wolltest für die Menschen die sich dafür interessieren sondern das war auch noch viel mehr. Das kam dir aus dem Herzen raus. Du wolltest es mal niederschreiben wahrscheinlich einfach auch wie man so schön sagt Spuren hinterlassen. Also ich kenne dich ja nun schon sehr gut aus dieser Coach-und-Coachee-Beziehung. Ist ja eine schöne Freundschaft geworden. Insofern weiß ich natürlich über dich sehr sehr viel mehr. Ich weiß auch dass du vorher schon ein Buch geschrieben hast was aber in einem ganz anderen Kontext veröffentlicht worden ist nämlich einen Roman also ein eigentlich eher privates Buch. Wie war jetzt der Unterschied zu dem Businessbuch? Ist das trotzdem ein Herzprojekt oder ist es eher ein Businessprojekt gewesen diese Motivation es zu schreiben?
Claudia Schulte (Guest) | 00:06:22 to 00:07:32
Interessante Fragen. Also Schreiben war für mich immer schon ein Ventil um mich auch seelisch zu entlasten. Ich habe schon in der Jugend angefangen zu schreiben. Gedichte und Liebesbriefe und später dann auch nach einer gescheiterten sehr schmerzhaften Beziehung einen ersten authentischen ich würde sagen Erlebnisroman wenn man das so möchte. Und habe damals auch schon einen Literaturpreis gewonnen für Jungautoren. Und als ganz ganz junger Mensch Anfang 20. Und dasselbe ist mir dann nochmal Mitte 30 widerfahren. Und das Ganze wurde dann bei der Random House Verlagsgruppe veröffentlicht unter Pseudonym. Da sehr sehr persönlich. Und im Rahmen meines zweiten Bildungsweges gab es immer wieder Themen über die ich brennend gerne geschrieben habe und auch schreiben wollte. Und ich wollte immer auch gerne ein gutes Sachbuch schreiben. Also ein beseeltes Sachbuch. Und ich bin aber dann so in diesen Businessstrudel und in den Aufbau meiner ich war ja damals Quereinsteigerin und in den Aufbau meines Business abgetaucht dass das einfach hinten runter gekippt ist.
Claudia Schulte (Guest) | 00:07:32 to 00:08:33
Es war immer nicht der richtige Moment und der richtige Zeitpunkt. Aber der ganze spirituelle Weg auf dem ja auch das Mindset-Buch letztlich basiert auch das sind ja alles Herzsystemen von mir. Denn ich habe ja doch einen turbulenten Werdegang und habe schon viele Höhen und Tiefen durchgemacht. Und das Kraftprinzip ist ja letztlich aus ganz tiefen persönlichen Erfahrungen Höhen und Krisen heraus entstanden. Und ich habe über diese Themen immer wieder auch Vorträge gehalten. Ich habe das immer weiterentwickelt. Ich bin immer öfter damit auch auf die Bühnen gegangen. Und es hat mich viele Jahre schon beschäftigt. Und dann war endlich der Zeitpunkt da das wirklich mal in eine Form zu gießen. Und durch so Wege wie zum Beispiel dass man Dinge auch aufsprechen kann dass man das dann transkribieren kann in Word dass man dann mit den Texten weiterarbeiten kann. Das waren ja alles Zugänge. Die waren mir als Oldschool-Schreiberin gar nicht so vertraut und so nah.
Claudia Schulte (Guest) | 00:08:33 to 00:09:10
Und plötzlich erschien mir das so machbar. Und ich hatte einfach das große große Glück. Für das Exposé habe ich mir enorm viel Mühe gegeben. Anschließend an unseren Workshop hatte das große Glück dass das Exposé dem Verlagschef von Goldig sehr gut gefallen hat. Und wir sind dann auch direkt ins Geschäft gekommen. Und kurze Zeit drauf brach ja dann auch der erste Lockdown aus. Das war mein großes großes Glück in diesem Prozess. Und ich habe ja dann während der ganzen Lockdown-Zeiten und Corona-Krise insgesamt drei Veröffentlichungen auf den Weg gebracht. Und das dritte war eben jetzt dieses schöne eigene Verlagsbuch bei Goldig.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:09:11 to 00:09:41
Wunderschön. Also ein Herzensprojekt ein beseeltes Sachbuch. Das finde ich eine sehr schöne Bezeichnung dafür. Und das ist es auch tatsächlich geworden. Also Kompliment. Nun hat man ja beim Schreiben oder sagen wir beim Entstehungsprozess eines Buches es geht ja bei der ersten Idee los bis es dann in den Händen hält hat man ja seine Höhen und seine Tiefen. Was war die größte Herausforderung für dich an die du dich erinnern kannst in diesem Prozess? Und wie hast du sie gemeistert?
Claudia Schulte (Guest) | 00:09:41 to 00:10:50
Also die größte Herausforderung war definitiv dass ja trotzdem mein Alltagsgeschäft weitergelaufen ist. Also ich hatte das große Glück dass tatsächlich die Präsenzcoachings ja noch erlaubt waren eins zu eins. Und ich hatte einfach vollumfänglich mein Tagesgeschäft zu bewältige neben nicht mehr diesen Eventstress den ich vorher hatte. Und habe dann letztendlich die Phase des Schreibens die Wochenenden durchgeschrieben und jede freie Stunde. Und das ging schon an die Substanz. Also das ist nicht eine Sache die spurlos an einem vorübergeht wenn man es ernst nimmt wenn man es nicht schreiben lässt oder eben in der Oberflächlichkeit stecken bleibt. Und ich habe ja nun auch einen Anspruch an Sprache. Ich lege sehr viel Wert auf gute und schöne Sprache. Und das war für mich denke ich der größte Engpass das energetisch und kräftemäßig zu meistern. Ich hatte oft Rückenschmerzen Schulterschmerzen und hatte eben wenig Erholungspausen. Und hatte aber auch da wieder das große Glück dass eine Jugendfreundin eine langjährige liebe Jugendfreundin war so begeistert von meinem Thema.
Claudia Schulte (Guest) | 00:10:51 to 00:11:57
Und sie ist in der sagen wir mal begnadeten Situation dass sie nicht viel arbeiten muss weil sie einfach einen gut verdienenden Ehemann hat. Und die Dinge die sie macht mehr oder weniger hobbymäßig betreibt als Qigong-Lehrerin. Und das schon viele Jahre. Also die Bewusstseinsthemen und Kraft des Atems und viele viele Aspekte die in dem Buch eine Rolle spielen die war so begeistert die hat sich da ganz voll mit eingeklingt. Wir hatten regelmäßige Freundinnen-Treffen und haben dann in ein Vertrauter-Runde und haben die Themen diskutiert und haben teilweise Dinge auch aufgezeichnet. Und sie hat freundlicherweise auch meine Texte sehr liebevoll aber auch sehr kritisch kommentiert und hat da auch teilweise mitgewirkt Gedanken eingebracht. Und das muss ich sagen das hat mich über Wasser gehalten. Das hat mir wirklich geholfen diese Phase zu überstehen. Und das ist ja auch ein Teil deiner Arbeit. Ich hätte mich wahrscheinlich dann letztendlich auch wieder an dich gewandt hätte ich nicht diese Hilfe zur Seite gehabt weil du genau ja diese schreibbegleitende Unterstützung anbietest.
Claudia Schulte (Guest) | 00:11:58 to 00:12:25
Und damit hatte ich stark geliebäugelt. Aber dann kam eben meine Freundin ins Spiel und wir haben das Kind dann zusammen geschaukelt. Und ich konnte die Texte auch zwei drei Menschen aus meinem Umfeld in die Hand geben die liebevoll und auch wie gesagt mit kritischer Sprache und inhaltlich dann da nochmal drübergegangen sind. Und das hat mir geholfen diese Krise diese energetische Krise auch also dass ich das dann wirklich in einem halben Jahr auch auf die Reihe kriege das zu leisten.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:12:26 to 00:12:56
Das finde ich großartig also einen Sparringspartner zu haben während des Schreibprozesses der einen auch ich sage jetzt mal auch an die Hand nimmt und durchführt und in diesem Fall sind es ja diese energetischen Themen die ihr miteinander auf gleicher Ebene besprochen habt. Das ist natürlich großartig weil das ist schon eine sehr sehr große Hilfe. Gab es irgendwann einen Moment wo du gedacht hast boah jetzt schaffe ich es nicht mehr es ist too much ich knicke das Projekt ich habe keine Lust mehr?
Claudia Schulte (Guest) | 00:12:57 to 00:13:56
Ja die Zusammenarbeit mit ihr die war viele Monate sehr sehr gut. Wir sind dann aber bei manchen Themen regelrecht aneinander gekracht weil ich ja doch so eine gewisse Strenge habe in meiner Gesamtwirkung würde ich sagen. Also eine gewisse Strenge. Ich bin schon eine Kämpferin ich bin schon eine Powerfrau das sagt man mir ja auch nach seit vielen Jahren. Und so diszipliniertes Arbeiten oder auch Willenskraft oder Durchhaltevermögen sind für mich Aspekte die gehören einfach dazu. Und beim Kapitel Tatkraft da hatte ich das halt alles auf den Punkt gebracht und irgendwie hat das dann meine Freundin getriggert und wir sind richtig zusammengecrashed und hatten dann auch Streit. Und das war ein schwieriger Moment. Dann wirklich die ganze Restarbeit die da noch anstand und da war ja nur der Plot geschrieben da waren ja noch nicht da war ja noch viel viel Arbeit drumherum die alle noch auf mich gewartet hat.
Claudia Schulte (Guest) | 00:13:56 to 00:14:58
So ein Buch ist ja ein prozess ein stufenweiser Vorgang. Da hatte ich kurz eine Krise hab das dann aber auch wirklich trotzdem auf die Reihe gekriegt. Es ging dann Stück um Stück und insgesamt war ja der gesamte Arbeitsprozess ich würde sagen eineinhalb Jahre bis das Buch dann tatsächlich druckreif gewesen ist. Denn nach dem Plot kommen ja erstmal die ganze Strukturierung und noch die Übungen formulieren und dies und das und dann gibt es ein Vorwort und dann gibt es eine Einleitung und dann braucht man eine Kapiteleinleitung und es sind ja ganz ganz ganz viele Arbeitsschritte und dann kommt der Verlag mit dem Lektorat und dann kommen ja da noch die ganzen Arbeiten am Cover und an den Covertexten. Das sind viele viele viele viele Arbeitsschritte bis das fertig ist. Und ja ist aber gut gelungen denn ich hatte auch eine nette Ansprechpartnerin beim Verlag die auch konstruktiv wir haben auch zwischendurch lachen können das hat auch geholfen dass da einfach auch die Freude drin bleibt und der Spaß.
Claudia Schulte (Guest) | 00:14:58 to 00:15:04
Und das freut mich wahrscheinlich direkt jetzt dann auch gleich nach meinem größten Highlight vom Buch.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:15:04 to 00:15:09
Ja genau das damit jetzt die Zuhörer nicht denken oh nee um Gottes Willen das ist zu viel Arbeit. Was waren deine größte Glücksmomente?
Claudia Schulte (Guest) | 00:15:30 to 00:16:29
Ja ich kann mich an ganz viele Momente erinnern weil ich durfte ja über meine Herzensthemen schreiben. Und wenn ich dann im Flow war und wenn ich dann Kenntnisprozesse durchlaufen habe und das hat einfach ich kann es gar nicht beschreiben das ist so eine Füllung und da entstehen echte Glücksgefühle. Und natürlich auch wenn schönes Feedback kommt von anderen wenn andere sagen hey das hat mir so gefallen das hat mich so berührt. Das ist natürlich auch immer erhebend wenn man merkt oh ja das ist jetzt wirklich das ist aus mir geflossen und ist auch bei den anderen wirklich angekommen. Und der allerallerallerschönste Moment war natürlich als dann die Buchlieferung kam und oh da kommen jetzt diese Bücher und du packst aus und dann hast du dieses Ergebnis in der Hand das ist schon echt ein tolles tolles Ergebnis. Da war echte Freude.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:16:30 to 00:16:31
Das ist wie ein Baby, oder?
Claudia Schulte (Guest) | 00:16:32 to 00:17:15
Ja wie ein Baby und das war einfach so rundum stimmig. Da waren überhaupt keine Fehler drin. Ich bin ja da wirklich dann auch ein Ästhet. Da hat alles gepasst also jedes Detail und schöne Aufmachung und so liebevolle Details auch im Inneren was der Verlag dann auch noch mit angebracht hat. Das war eine echte echte Freude. Und natürlich jeder einzelne Leservon dem eine positive Rückmeldung kommt jede Mandantin aus dem Coaching die sagt hey dein Buch hat mir jetzt echt wieder auf die Sprünge geholfen. Das sind alles Glücksmomente. Und das reißt ja auch nicht ab weil das Buch gibt es ja jetzt und das gibt es ja auch noch gar nicht lange das ist ja erst seit September auf dem Markt. Also dafür hat es sich absolut gelohnt absolut.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:17:16 to 00:18:24
Also liebe Zuhörerin lieber Zuhörer ihr hört dass es sich trotzdem lohnt auch wenn es ganz ganz viel Arbeit ist. Und ja ich weiß dass du ein Ästhet bist. Ich weiß dass du auch ein Perfektionist bist und du hast eine wunderbare Art mit Sprache umzugehen. Ich habe ja Texte gesehen auch im Entstehungsprozess. Wir haben uns da ja auch ausgetauscht. Und da ist es natürlich noch wichtiger sich auch die Zeit zu nehmen. Und dann sieht es vielleicht zu viel aus. Ich finde es auch tollwie du den Fokus auf die Qualität legst weil das mache ich auch. Im Gegensatz dazu gibt es Strömungen die sagen ach ich schreibe das dann mal schnell oder ich mache es jetzt mit KI mache ich mal schnell in drei Stunden ein Buch. Das ist natürlich einfach ein anderer Level. Aber so wie ich dich kenne und wie es bei den meisten meiner Kunden ist soll das Buch ja repräsentativ sein für dich als Expertin als Persönlichkeit als diejenigedie da draußen Menschen berät oder Programme verkauft.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:18:24 to 00:18:40
Und das ist ja ein Qualitätslevel. Das heißt also das Buch in deinen Augen so höre ich raus und in meinen Augen auch muss diesem Qualitätslevel entsprechen. Und das hast du natürlich wunderbar hingebracht. Und das dauert einfach manchmal auch seine Zeit.
Claudia Schulte (Guest) | 00:18:43 to 00:19:51
Absolut. Und das war ja auch mein Ziel. Also angeregt durch den Hermann Scherer durch das Goldprogramm angeregt natürlich auch durch dich und durch deinen Input diese Erkenntnis wenn ich den Expertenstatus erreichen will dass ich dann ein fundiertes Buch brauche. Und ich habe ja parallel zu diesem vorab schon einen E-Book-Bestseller rausgebracht und an einen mehrfachen und auch an mehrfachen Gemeinschafts-Bestsellerwerken mitgewirkt. Das war so der Einstieg. Und da geht es rein um Personal Branding und rein um meine Tagesarbeit im Coaching. Es ist ein Coaching begleitendes schönes E-Book geworden auch 200 Seiten produziert und ist auch viel im Einsatz. Aber das Mindset-Buch war eben der andere Part. Und diesen Expertenstatus zu erlangen ist mir gelungen dadurch. Ich bin anders wahrgenommen worden seither. Ich habe eine andere Sichtbarkeit erzielt. Ich bin zu Online-Kongressen eingeladen worden. Und das hatte großen Einfluss auf mein Business.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:19:51 to 00:20:02
Du nimmst mir fast meine letzte Frage vorweg. Nämlich die lautet... Nein alles gutalles gut. Die lautet nämlichwie hat dieses Buch dein Leben verändert?
Claudia Schulte (Guest) | 00:20:02 to 00:21:04
Sehr. Mein Geschäftsleben hat es sehr verändert. Wie gesagt weil das Ziel war der Expertenstatus. Als Expertin meines Fachs wahrgenommen zu werden. Und die Positionierung als Expertin für Marketing und Mindset das auch wirklich abzubilden. Und ich werde anders angesprochen ich werde anders wahrgenommen auf dem freien Markt. Wie ich es vorhin gesagt habe. Ja es ist eine viel stärkere Sichtbarkeit entstanden. Gestern erst rief eine Dame bei mir an wollte dann eben ein Erstgespräch. Ich habe sie gefragt wie sind Sie denn auf mich aufmerksam geworden? Ja Sie haben ja auch den ganzheitlichen Ansatz ähnlich wie ich. Das hat mich sehr sehr angesprochen. Und Sie haben ja auch das Mindset Buch veröffentlicht. Zusätzlich zu Ihrer Marketingarbeit. Und über den Weg sind wir in ein wunderbares Gespräch. Wie komme ich... Einen neuen Auftrag generiert. Nur über dieses Buch. Oder eben das auch nach außen gebracht zu haben. Hallo das ist Teil meiner Arbeit.
Claudia Schulte (Guest) | 00:21:04 to 00:21:58
Ich rede nicht nur drüber das ist wirklich so. Und viele Online-Kongresse Einladungen als Speakerin. Also das ganze letzte Jahr war gespickt mit Bundles und Online-Kongressen. Weil überall hieß es ja du hast ja veröffentlicht. Du hast ja veröffentlicht. Und natürlich wird es nochmal höher gewertet wenn es ein Verlagsbuch ist. Und bei mir ist es ja so ein Potpourri. Ich war ja Herausgeberin Boudon-Verlag mit einem Sammelwerk. Und vorher E-Book ganze E-Book-Abteile. Und im dritten Jahr dann eben tatsächlich das Verlagsbuch. Und es öffnet Türen. Es öffnet Türen in Nachbarnetzwerken. Es öffnet Türen zu Podcasts so wie wir jetzt. Also ich kann nur jeden dazu ermutigen dass sich diese Mühe lohnt. Und vor allen Dingen wenn man eine Ulrike Luppmann an der Seite hat dann ist es natürlich auch machbar und bewältigbar. Dann macht es einfach mehr Spaß.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:21:59 to 00:22:37
Super vielen vielen Dank. Wobei ich möchte lieber über dich sprechen als über mich in diesem Fall weil die Geschichten der Autoren sind natürlich so spannend. Von der Business-Seite bin ich bei dir. Ich verstehe das. Ich kann das nachvollziehen. Aber hinter dem ganzen Business steckt ja auch der Mensch die Claudia Schulte. Wie hat es den Menschen oder wie hat es das Leben des Menschen Claudia verändert? Was waren emotionale Seiten dieser Buchveröffentlichung? Die muss man ja auch sehen. Die sind ja manchmal fast noch wichtiger als das strukturelle Business-Geschehen was man damit beeinflusst.
Claudia Schulte (Guest) | 00:22:37 to 00:22:52
Danke für diese Frage. Gute Frage. Also es hat mir auf jeden Fall als Mensch Claudia eine große Erfüllung gebracht. Dieses Stück Selbstverwirklichung. Es gibt ja Erfüllung und Zufriedenheit.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:22:52 to 00:23:26
Warte malj etzt habe ich hier einen Porn. Behalte dein Ding im... Ich weiß jetzt gar nicht wie ich das hier aufnehmen kann. Alles ist miteinander verbunden. Da kriegst du doch die Vollkrise. Jetzt muss ich es mal eben ausstellen. So. Du hattest gesagt danke für diese Frage.
Claudia Schulte (Guest) | 00:23:26 to 00:23:27
Jetzt mache ich weiter.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:23:27 to 00:23:29
Dann setz nochmal neu an.
Claudia Schulte (Guest) | 00:23:29 to 00:24:38
Danke für diese Frage. Ja das hatte natürlich auch eine große Wirkung auf mich als Mensch als Persönlichkeit Claudia. Weil das Stück Selbstverwirklichung geht natürlich auch mit einer ganz großen Erfüllung und Zufriedenheit einher. Und dadurch dass mich das Schreiben schon seit meiner Jugend begleitet und wichtige Lebensstationen immer vom Schreiben begleitet waren. Das ist ja auch ein Beitrag zu meinem persönlichen Lebenswerk. Und dass ich tatsächlich auch zurückblicken kann und auf verschiedene Veröffentlichungen zurückblicken kann und sagen kann ja ich habe in dieser Welt etwas hinterlassen und für mich persönlich ganz besonders wertvoll weil mir einfach auch das Mutterwerden und Kindergebären in diesem Leben einfach nicht zugedacht war. Und ich hatte große Kindersehnsucht und ich hätte gerne eine erfüllende Aufgabe als Mutter und Großmutter. Das ist aber nicht. Also ist natürlich der Schwerpunkt mich auch beruflich zu verwirklichen. Und wenn es dann mit einem Hobby einhergehen darf mitsagen wir mal Schreiben ist ja wirklich mir ein echtes Anliegen.
Claudia Schulte (Guest) | 00:24:39 to 00:25:00
Das ist ja was was mich befriedigt. Und das ist schon eine tolle Erfahrung die mit Stolz begleitet ist natürlich die einen innerlich aufrichtet und aufbaut. Und dann auch erleben zu dürfen wie ich das ja durfte dass aus einem freundes und unmittelbaren Umfeld Menschen da sind die das wohlwollend begleiten. Das war sehr näherend. Das war eine schöne Erfahrung.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:25:01 to 00:25:14
Und wenn du heute manchmal dein Buch in die Hände nimmstwas tut sich da heute nach einem halben Jahr? Ist da immer noch so ein kleiner Herzhüpfer so ein kleiner Glücksmomentein Stolz wenn du es siehst?
Claudia Schulte (Guest) | 00:25:14 to 00:25:24
Ja absolut. Ich schaue manchmal in Kapitel rein und lese Texte und habe dann so einen Wow-Effekt. Ja das habe ich geschrieben. Ja toll.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:25:59 to 00:26:41
Ja schön. Ja schön. Das glaube ich sehr. Mir geht es übrigens auch sowenn ich meine Sachen in die Hand nehme. Ich bin ja Journalistin. Ich habe ja unendlich viel geschrieben und viele Veröffentlichungen gehabt. Aber auch mein Bücher da hüpft das Herz ganz kurz und man denkt wow klasse und genau daswas du sagst dann lese ich mal ein Kapitel. Und dann denke ich was hast du geschrieben? Das ist ja ganz gut. Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Liebe Claudia ich bin mit meinen Fragen durch aber vielleicht hast du noch irgendetwas was du hier den Zuhörern vom Podcast noch mitgeben möchtest oder sagen möchtest oder was dir auf dem Herzen liegt?
Claudia Schulte (Guest) | 00:26:41 to 00:27:30
Ja ich würde gerne noch einen Impuls in die Runde geben. Was mich sehr beeindruckt hat war so der Tipp sich einfach am Wochenende mit einer vertrauten wohlwollenden Person mal in die Berge auf die Berghütte zurückzuziehen und das Ganze also wirklich eine Tonaufnahme auch laufen zu lassen. Und der eine fragt den anderen und er fragt so lange zum Thema er fragt und fragt immer weiter in die Tiefe und stellt immer weiter Fragen und Fragen. Und das ist so eine wertvolle Stoffsammlung. Und sowas kann man eben auch wunderbar dann in Word transferieren und mit diesen Texten und Inhalten auch weiterarbeiten. Und ich glaube das haut einen zeitlich vom Schreitprozess ja ein ganzes Stück weit nach vorne.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:27:30 to 00:27:56
Ja genau ich erinnere mich wir haben darüber gesprochen. Ja das hätte ich schon fast vergessen. Aber klar genau das ist eine wertvolle Stoffsammlung. Und wenn man dann die Struktur des Inhalts erarbeitet hat die ist die Kapitelstruktur die für das Buchkonzept ja wichtig ist zielgruppengerecht lesernutzengerecht dann kann man natürlich wie kleine Bausteine das schon mal auffüllen und damit weiterarbeiten. Ja wunderbar.
Claudia Schulte (Guest) | 00:27:56 to 00:28:05
Ja schön. Also vielen Dank für das anregende Interview dass ich mich hier zeigen durfte und über meinen Prozess sprechen. Hat sehr viel Spaß gemacht.
Ulrike Luckmann (Host) | 00:28:05 to 00:28:30
Ich glaube dass du sehr viele Menschen inspirieren kannst mit der Art wie du ein Buch geschrieben hast wie du es siehst auch wie du es businessmäßig aufsetzt weil das ist ja der Sinn der Sachbücher es als Marketing-Tool zu benutzen. Und du als Marketing-Profi sprichst mir aus dem Herzen hast mir aus dem Herzen gesprochen und ich sage ganz ganz herzlichen Dank Claudia für dieses tolle Interview.
Claudia Schulte (Guest) | 00:28:30 to 00:28:32
Ich bedanke mich bei dir Ulrike.
Intro (Intro) | 00:28:34 to 00:29:00
Das war der Podcast "Verwirkliche deinen Traum vom Buch". Spürst du auch den Ruf in dir Autor zu sein? Schlummert ein Buch in dir das endlich geschrieben werden will? Dann warte nicht länger fang an zu schreiben. Deine Geschichte kann die Welt verändern. Ulrike Luckmann Journalistin und Autorencoach begleitet dich gerne auf dieser Reise. Bis zum nächsten Mal wenn du wieder entführt wirst in die Welt der geschriebenen Worte.